Informationsvideos
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand - mit unseren Informationsvideos rund um das Thema Pflege!
Was bedeutet die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro für die Pflegebranche?
In diesem Video analysiere ich, wie sich die steigenden Löhne auf Pflegeeinrichtungen, Pflegekräfte und Pflegebedürftige auswirken.
📊 Inhalt des Videos:
✅ Regionale Unterschiede: Wo steigen die Löhne am meisten?
✅ Pflegeberufe im Fokus: Auswirkungen auf Hilfs- und Fachpersonal
✅ Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit – was ändert sich?
✅ Prognosen für 2025 & 2026: Welche Entwicklungen sind zu erwarten?
✅ Herausforderungen für Pflegeeinrichtungen und steigende Eigenanteile
💡 Was denkst du? Wird die Mindestlohnerhöhung die Situation in der Pflege verbessern oder verschlechtern?
Fühlst du dich manchmal wie ein Geisterfahrer in der Pflege,
weil deine Mitarbeiter alle in eine andere Richtung unterwegs sind als du? Dann erwarte nicht, dass sie einfach die Richtung ändern – sondern halte kurz an, drehe um und fahre deinen Mitarbeitern zunächst hinterher. Verstehe, warum sie diesen Weg eingeschlagen haben.
Schließe zu ihnen auf, höre zu und teile deine Perspektive. Erkläre, warum du eine andere Richtung für sinnvoll hältst, und setze dann klare Signale! 🚦 Kommunikation bedeutet nicht nur, Anweisungen zu geben, sondern auch zuzuhören, zu verstehen und gemeinsam eine neue Richtung zu finden.
Fehlende Motivation, Missverständnisse und Frust im Team? Oft liegt das Problem nicht an den Mitarbeitern – sondern an der Art, wie wir kommunizieren! 🗣️ Eine gute Führungskraft ist nicht jemand, der vorneweg fährt und erwartet, dass alle folgen – sondern jemand, der sein Team mitnimmt und es motiviert, gemeinsam ans Ziel zu kommen.
Setze auf Transparenz, Wertschätzung und eine klare Vision. Denn nur wer gut kommuniziert, kann auch gut führen. Also: Lenkrad in die Hand nehmen, bewusst kommunizieren und zusammen den richtigen Weg einschlagen! 🚀
Deine Mitarbeiter sind unmöglich? Dann arbeite an deiner Kommunikation!
Kennst du das Gefühl der Meinung zu sein, dass Deine Mitarbeiter machen was sie wollen und umöglich sind?
Dann könnte das Problem vielleicht nicht nur bei ihnen liegen – sondern an Deiner Kommunikation! 💬
Setze Ziele, klare Aufgaben für den Tag, gebe Feedback und arbeite an Deiner Kommunikation mit den Mitarbeitern.
💥 Zeitarbeit in der Pflege: Rettung für überlastete Pflegekräfte oder Untergang für feste Teams? 💥
Immer mehr Pflegekräfte wechseln in die Zeitarbeit, weil sie dort besser verdienen, mehr Flexibilität haben und weniger Stress erleben. Doch während sie profitieren, fühlen sich feste Teams im Stich gelassen: Mehrbelastung, schlechtere Bezahlung und ein ständiges Kommen und Gehen sorgen für Frust. 😡💰
🔹 Ist das fair?
🔹 Sollte jede Pflegekraft Zeitarbeiter werden?
🔹 Oder braucht es endlich bessere Bedingungen für ALLE?
💭 Was ist eure Meinung? Diskutiert mit uns bei Facebook und Co in den Kommentaren! ⬇️🔥
✨ Glücklich in der Pflege – Strategien für Pflegekräfte ✨
Pflege ist mehr als nur ein Beruf – es ist eine Berufung! ❤️ Doch wie kannst du trotz Herausforderungen zufrieden und motiviert bleiben? In unserem Video zeigen wir dir wertvolle Tipps und Strategien für mehr Wohlbefinden im Pflegealltag:
✅ Selbstfürsorge & Stressmanagement
✅ Positive Beziehungen zu Kollegen & Patienten
✅ Sinnfindung & berufliche Weiterentwicklung
✅ Work-Life-Balance für mehr Energie & Freude
👉 Schau dir das Video an und erfahre, wie du glücklich in der Pflege bleibst! Teile es mit deinen Kolleg:innen und inspiriere andere! 💙
🩺 Pflegekräfte geben täglich ihr Bestes – aber wer kümmert sich um ihre Gesundheit? 💙
Stress, lange Schichten, emotionale Belastung – all das gehört zum Pflegealltag. Doch nur wer sich selbst pflegt, kann auch andere gut pflegen! 🧘♀️✨
Deshalb haben wir in einem kurzen Video wertvolle Tipps & Strategien für eine bessere Work-Life-Balance und mentale Gesundheit zusammengestellt. ✅
👉 Wie sorgst du im Pflegealltag für deine eigene Balance? Teile deine Tipps in den Kommentaren! ⬇️💬
📌 Jetzt reinschauen!
📢 Pflege in Deutschland – Was sagen die Parteien? 🏥👩⚕️
Die Pflege steht unter Druck: Fachkräftemangel, steigende Kosten und überlastete Angehörige. Doch welche Lösungen bieten die politischen Parteien für die Zukunft? 🤔
🎙️ In meinem neuesten Podcast spreche ich über die verschiedenen Parteiprogramme zur Pflegepolitik und analysiere ihre Vorschläge. Von der Pflegevollversicherung über digitale Innovationen bis zur privaten Vorsorge – wer hat die beste Lösung?
💡 Erfahre mehr über:
✅ SPD: Deckelung der Pflegekosten & Familienpflegegeld
✅ CDU/CSU: Prävention & private Vorsorge
✅ Die Grünen: Pflegebürgerversicherung für alle
✅ FDP: Digitalisierung & Eigenverantwortung
✅ AfD: Förderung der häuslichen Pflege
✅ Die Linke: Abschaffung der Eigenanteile & Verstaatlichung
✅ BSW: Mehr öffentliche Finanzierung & bessere Bezahlung
📌 Jetzt reinhören!
📢 Pflegesachleistungen 2025: Mehr Unterstützung für ambulante Pflege! 🏥💡
Gute Neuigkeiten für alle, die einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch nehmen! Ab 2025 gibt es eine Erhöhung der Pflegesachleistungen. Hier die neuen Beträge:
- 🔸 Pflegegrad 2: Von 761 Euro auf 796 Euro
- 🔸 Pflegegrad 3: Von 1.432 Euro auf 1.497 Euro
- 🔸 Pflegegrad 4: Von 1.778 Euro auf 1.859 Euro
- 🔸 Pflegegrad 5: Von 2.200 Euro auf 2.299 Euro
Diese Beträge helfen dabei, einen ambulanten Pflegedienst zu finanzieren. Die Abrechnung erfolgt meist direkt zwischen dem Pflegedienst und der Pflegeversicherung.
Schaut regelmäßig auf www.pflege-kaiser.de und folgt mir hier, um nichts zu verpassen!
📢 Pflegegeld-Erhöhung 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige! 💰💪
Gute Neuigkeiten für alle, die ihre Liebsten zu Hause pflegen!
Ab 2025 wird das Pflegegeld für pflegebedürftige Personen ab Pflegegrad 2 erhöht.
Hier sind die neuen Beträge:
🔸 Pflegegrad 2: von 332 Euro auf 347 Euro
🔸 Pflegegrad 3: von 573 Euro auf 599 Euro
🔸 Pflegegrad 4: von 765 Euro auf 800 Euro
🔸 Pflegegrad 5: von 947 Euro auf 990 Euro
Das Pflegegeld unterstützt euch dabei, die Pflege eurer Angehörigen zu organisieren.
Nutzt diese Gelegenheit, um euch über die neuen Beträge zu informieren und die bestmögliche Pflege sicherzustellen.
❤️ 👉 Weitere Infos findet ihr auf unserer Website: www.pflege-kaiser.de
📢 Pflege-Kaiser ist zurück: Wichtige Infos für euch!
🗓️ Es war eine Weile ruhig um mich, aber jetzt bin ich zurück und werde euch wieder regelmäßig mit aktuellen Informationen rund um die Pflege versorgen!
In den kommenden Tagen und Wochen erfahrt ihr alles zu diesen wichtigen Themen:
- Erhöhung der Pflegegelder ab 01.01.2025
- Pflegehilfsmittelversorgung
- Pflegekompetenzgesetz
- Lebenslange Beschäftigtennummer
- Verlängerung der Personalbemessung
- Pflegefachassistenzeinführungsgesetz
- Mindestpersonalausstattung in vollstationären Pflegeeinrichtungen Mindestlohn
- Tariftreue ab 2025
👉 Freut euch auf spannende Updates!
Schaut regelmäßig auf www.pflege-kaiser.de und folgt mir hier, um nichts zu verpassen!
In der folgenden Präsentation gebe ich einen Blick auf die vorläufigen Eckpunkte eines wegweisenden Gesetzes zur Reform der Pflegekompetenz.
Der Bundesgesundheitsminister hat diese Eckpunkte präsentiert, die nicht nur die Kompetenzen der Pflegekräfte besser nutzen sollen, sondern auch Anreize für eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung setzen möchten.
In den kommenden Minuten werden wir uns gemeinsam mit den zentralen Aspekten dieses Gesetzentwurfs auseinandersetzen, der darauf abzielt, die Pflege in Deutschland auf eine neue Stufe zu heben.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Gesundheit gelten ab Januar 2024 folgende Änderungen
- Erhöhung des Pflegegeldes
- Erhöhung der Beträge für ambulante Pflegeleistungen
- Verhinderungspflege
- Zuschlag zu Pflegekosten im Heim 2024
Alles weitere erfährst du im Video!
📣 Aufgrund des Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG sind ab dem 1. September 2022 nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung von Pflegebedürftigen zugelassen, die ihr Pflege- und Betreuungspersonal nach Tarifverträgen (TV) oder kirchlichen Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), mindestens entsprechend eines regional anwendbaren TV/AVR oder mindestens in Höhe des regionalüblichen Entgeltniveau entlohnen.
📣 Am heutigen Tag wurde die Höhe des regionalüblichen Entgeltniveau für das Jahr 2024 bekanntgegeben, welche ab dem 01.01.2024 greifen.